Neue Rechnungsgrundlagen für die Krankenversicherung

Zum 1.1.2016 ändern sich wieder wichtige Rechnungsgrundlagen für die gesetzliche Kranken- und Rentenversicherung. Die „Beitragsbemessungsgrenze“ für die Kranken- und Pflegeversicherung liegt nun bei 50.850 € pro Jahr. Bis zu dieser Einkommensgrenze wird somit der Beitrag erhoben. Der Beitragssatz beträgt 2016 14,6% zzgl. Zusatzbeitrag, welcher kassenabhängig zwischen 0,0% und 1,7% liegt. Die Jahresarbeitentgeltgrenze erhöht sich ebenfalls […]

Den Beitrag durch Selbstbeteiligung senken

Bei vielen Versicherungen kann man mit einer Selbstbeteiligung sparen. So haben Verbraucher die Chance bei Versicherungen oft deutlich am monatlichen Beitrag zu schrauben. Viele Deutsche zahlen pünktlich zum Jahresbeginn mit einem Schlag alle ihre Versicherungen. Viele Versicherte sparen dadurch ein paar Prozent der Versicherungsprämie. Doch auch anders können Verbraucher am Beitrag für Versicherungen sparen: Mit […]

Wer haftet bei Autoschäden durch ein Schlagloch?

Um die vielen Schäden durch Schnee und Eis auf der Straße zu beheben, fehlt den Kommunen das Geld. Schlaglöcher und Spurrinnen sind also keine Seltenheit. Aber wer haftet, wenn deswegen am Auto ein Schaden entsteht. Wenn wegen eines Schlaglochs die Achswelle beschädigt wird oder ein anderer Schaden entsteht, dann ist es nicht immer leicht Schadensersatz […]

Für Selbstständige sind eine Haftpflicht und Rechtsschutz besonders wichtig

Unternehmer wurden von einem Marktforschungsinstitut im Auftrag einer großen Versicherung befragt, welche Versicherung sie als besonders wichtig für ihr Unternehmen erachten. Fast jeder Zweite Befragte (48%) nannte als wichtigste Versicherung eine Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung. Bei den Gutverdienern erachten 52 Prozent eine Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung als wichtige Versicherung für den Betrieb. Weitere wichtige Versicherungen sind Rechtsschutzversicherung […]

Bei Raucherpause zählt kein Unfallschutz!

Wer seine Arbeit für eine Raucherpause unterbricht, ist in dieser Zeit nicht unfallversichert. Rauchen schadet also im doppelten Sinne die Gesundheit. Eine Pflegerin hatte sich während einer Raucherpause den Arm gebrochen und ihren gesetzlichen Unfallschutz verloren. Eine private Versicherung hätte hingegen gezahlt. Das Rauchen sei eine rein private Angelegenheit ohne Bezug zur beruflichen Tätigkeit. Arbeitnehmer […]

Überschwemmungsschäden mit Elementarschadenversicherung vorbeugen!

Weite Teile Ost- und Süddeutschlands wurden von Starkregen und Überschwemmungen überrascht. Städte wurden überflutet und mussten evakuiert werden, weil Flüsse über die Ufer traten und das Wasser Dämme gebrochen hat. Welche Versicherung zahlt in so einem Fall? Achtung: Ein Schaden der bei einer Überschwemmung entsteht, wird in der Regel nicht von einer Wohngebäudeversicherung erstattet. Ein […]

Sicherheit für Kinder zu Hause!

Über die Sicherheit der Kinder nachzudenken ist für jeden wichtig. Deshalb wird am 10 Juni der nationale Kindersicherheitstag begangen. Doch was viele nicht wissen: die meisten Unfälle bei Kindern unter sechs Jahren passieren in den eigenen vier Wänden, nicht etwa auf der Straße oder dem Spielplatz. Viele Eltern denken, dass in den eigenen vier Wänden […]

Lückenloser Arbeitsunfähigkeitsnachweis

Bei Erhalt von Krankengeld muss Arbeitsunfähigkeit lückenlos mit einem ärztlichen Bescheid nachgewiesen werden. Aus einer Pressemitteilung des saarländischen Bundesgesundheitsministeriums geht hervor, dass das Gesetz einige Tücken bereithält, wenn man eine Verlängerung des Krankengeldanspruchs beantragen will. Ob das Krankengeld eine gute Sache ist, steht außer Frage. 70 Prozent des Nettolohnes können dem Arbeitnehmer ausgezahlt werden, wenn […]

Absicherung für Fahrradfahrer

In Deutschland gibt es keine Pflichtversicherung für Fahrradfahrer. Man sollte sich trotzdem Gedanken machen, sich für bestimme Risiken abzusichern, wenn man weiterhin mit dem Fahrrad unterwegs ist. Neben Diebstahl gibt es noch weitere finanzielle Risiken.   Die Bundesregierung berichtet, dass derzeit in deutschen Haushalten mehr als 70 Millionen Fahrräder genutzt werden. Eine Zahl die so […]